Lieferung 3-5 Werktage

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Weiter zur Kasse

Sind Sie bereit für den Winterurlaub?

Mit diesen Tipps und Tricks von Saphe kommen Sie sicher an Ihrem Reiseziel an.

Weiter lesen 👇

Verstauen Sie Ihr Gepäck sicher im Auto

Ein überladenes Auto oder falsch gelagertes Gepäck kann für alle Mitfahrenden sehr gefährlich werden. Daher ist es wichtig, beim Verstauen der Koffer bestimmte Sicherheitsvorkehrungen zu treffen.

Ein überladenes Fahrzeug lässt sich nur schwer durch den Verkehr manövrieren. Das Lenken, Bremsen und Beschleunigen kann mit übermäßigem Gepäck Schwierigkeiten verursachen.

1. Wie viel Gepäck Sie in Ihrem Auto unterbringen dürfen, hängt von der Größe des Fahrzeugs ab. Das zulässige Gesamtgewicht können Sie der Zulassungsbescheinigung entnehmen. Das maximale Gewicht Ihrer Ladung lässt sich recht einfach berechnen. Ziehen Sie das Leergewicht des Autos vom zulässigen Gesamtgewicht ab und addieren Sie 75 Kilogramm als Durchschnittsgewicht für den*die Fahrer*in. So erhalten Sie das Gewicht, das Ihr Gepäck und die Mitfahrenden höchstens erreichen dürfen.

2. Wenn Sie für den Winterurlaub packen, sollten Sie die schwersten Gepäckstücke ganz unten und möglichst weit vorne im Fahrzeug unterbringen. Lose oder schlecht platzierte Gepäckstücke können bei einer scharfen Bremsung verrutschen und Mitfahrende verletzen.

3. Ihr Auto ist bis zum Maximum beladen? Dann sollten Sie den Reifendruck an das Gewicht anpassen. Ein vollgepackter Kofferraum kann außerdem dazu führen, dass sich die Scheinwerfer des Fahrzeugs nach oben ausrichten. In diesem Fall sollten die Lichter überprüft und korrekt eingestellt werden.

4. Wenn Ihr Fahrzeug schwer beladen ist, sollten Sie Ihren Fahrstil dementsprechend anpassen. Das Auto beschleunigt nicht ganz so schnell wie sonst, lässt sich langsamer abbremsen und schwerer lenken.

Sicher durch das Winterwetter

Die Wintermonate gehen oft mit rutschigen Straßen einher. Ob Schnee, Eis oder Matsch – vor allem im Skiurlaub müssen Sie mit erschwerten Fahrbedingungen rechnen und sollten sich als Fahrer*in ganz besonders achtsam durch den Verkehr bewegen.

Es ist grundsätzlich ratsam, sich für die Anreise mehr Zeit einzuplanen. Die Scheiben des Autos müssen erst einmal von Frost, Eis und Schnee befreit werden und der gesamte Straßenverkehr bewegt sich im Winter langsamer als zu anderen Jahreszeiten. Wenn Sie sich genügend Zeit nehmen, vermeiden Sie unnötigen Stress und beugen Unfällen vor.

Sommerreifen im Winter? Keine gute Idee! Bei rutschigen und nassen Straßen brauchen unsere Reifen mehr Grip. In den kalten Monaten raten wir also zu Ganzjahres- oder Winterreifen.

Auf Schnee und Eis fahren

Wenn der Boden rutschig ist, kann es ratsam sein, den Fahrstil an die Wetterbedingungen anzupassen. Lenken Sie das Auto sanft durch den Verkehr und reduzieren Sie die Geschwindigkeit, wenn Sie sich einer Kurve nähern. Behutsames Abbremsen und langsames Beschleunigen sorgen für mehr Stabilität.

Unter winterlichen Wetterbedingungen und bei veränderter Bodenbeschaffenheit verlangsamt sich der gesamte Verkehr. Das liegt auch daran, dass wir auf verschneiten oder vereisten Straßen mehr Abstand zu den vor uns fahrenden Fahrzeugen einhalten sollten. Tatsächlich wird bei Glatteis sogar zum Zehnfachen des sonst empfohlenen Abstands geraten.

5 Tipps für eine angenehme Reise

Lange Autofahrten können sehr unbequem werden. Mit unseren Tipps kommen Sie entspannt an Ihrem Urlaubsziel an.

1. Die Basis für eine angenehme Autofahrt? Eine bequeme Sitzposition! Die meisten Autositze können nach hinten und vorne sowie oben und unten verstellt werden. Auch die Rückenlehne können Sie auf einen für Sie komfortablen Winkel einstellen. Als Fahrer*in sollten Sie eine Position finden, in der Sie nicht nur bequem sitzen, sondern auch das Auto optimal bedienen und den Verkehr gut überblicken können.

2. Bei einer langen Anreise können kleine Pausen guttun. Halten Sie kurz an, verlassen Sie das Fahrzeug und gönnen Sie Ihrem Körper ein wenig Bewegung. Ein Spaziergang oder einige Gymnastik- oder Stretch-Übungen lockern die Muskeln und bringen Ihren Kreislauf wieder in Schwung.

3. Nutzen Sie die lange Fahrt für etwas Konstruktives. Sollten Sie allein im Auto sitzen, könnten Sie zum Beispiel Ihre Familie oder Freunde anrufen. Oder Sie vertreiben sich die Zeit, indem Sie Hörbücher, Podcasts oder Musik hören. Sie reisen zusammen mit Ihrer Familie oder Freunden? Dann könnten Sie sich die Fahrzeit durch unterhaltsame Spiele oder ein Quiz verkürzen.

4. Das A und O für angenehmes Reisen? Ein bequemes Outfit. Enge Jeans, warme Winterjacken oder drückende Schuhe sollten unbedingt im Koffer bleiben.

5. Eine lange Autofahrt kann ganz schön anstrengend sein. Wenn Sie zu wenig Flüssigkeit zu sich nehmen, können Symptome wie Müdigkeit, Kopfschmerzen oder Konzentrationsschwierigkeiten auftreten. Deshalb ist es ratsam, Ihrem Körper möglichst viel Gutes zu tun, damit er für die lange Fahrt optimal gewappnet ist. Leichte Speisen und ausreichend Wasser helfen Ihnen, fit und wach zu bleiben.

Kein Geheim-Tipp mehr: Mit dem Saphe Verkehrsalarm kommen Sie jetzt noch sicherer ans Ziel


Der beste Ratschlag, den wir Ihnen für eine sichere Autofahrt zu Ihrem Winterurlaubsziel mitgeben können? Installieren Sie einen Saphe Verkehrsalarm.


Der kleine Helfer warnt Sie vor Blitzern, Stau und Unfällen.


Die Saphe Verkehrsalarme führen Sie in mehr als 97 Ländern sicher durch den Straßenverkehr – auch in den beliebten Winterreisezielen Norwegen, Schweden, Deutschland, Österreich, Italien und Frankreich. Saphe sorgt mithilfe der Verkehrsdaten von mehr als 100.000 registrierten Radargeräten zur Geschwindigkeitsmessung dafür, dass Sie Gefahren oder drohende Bußgelder vermeiden können.


Hier kaufen