
Gründe für den Kauf des Radarwarners von Saphe
Sie erhalten Zugang zu einem großen europäischen Verkehrsnetz mit weitreichender Abdeckung und sind in sicheren Händen, wenn Sie unterwegs sind. Alle Meldungen zu Radarkameras, Geschwindigkeitsmessungen und Gefahrenstellen werden von anderen Nutzern unserer Saphe-Radardetektoren für Sie erstellt.
Der Saphe MC wird an der Innenseite des Helms beim Ohr montiert und gibt den Ton über den Lautsprecher im Gerät ab. Das „S“ in Saphe sollte dabei beim Ohr sein, da sich der Lautsprecher direkt neben dem „S“ befindet. Saphe MC stellt über Intercom/Bluetooth eine Verbindung her.
Mit einem Saphe MC können Sie keine Meldungen zu Radarkameras, Geschwindigkeitsmessungen und Gefahrenstellen machen – das erledigen die Autofahrer für Sie. Mit diesen aktuellen Verkehrsinfo können Sie immer einen Schritt im Straßenverkehr voraus sein, und somit Radarfallen und Unfälle auf Ihrer Tour vermindern.
Der Saphe MC Verkehrsalarm startet automatisch, wenn Sie losfahren. Es handelt sich um ein großartiges kleines Gerät.

Europas größte Verkehrs-Community
Mit einem Saphe MC Verkehrsalarm werden Sie Teil von Europas größter Verkehrs-Community mit über 900.000 Nutzern. Diese große Community bietet Ihnen die beste Abdeckung und ermöglicht eine schnelle und effiziente Kommunikation zwischen Verkehrsteilnehmern – eine Kommunikation, die einen großen Unterschied ausmachen und dazu beitragen kann, die Zahl der Verkehrsunfälle zu reduzieren und gleichzeitig die Verkehrssicherheit zu erhöhen.
Mehr Informationen
Installation
Um Saphe MC mit Ihrem Smartphone zu koppeln, müssen Sie die “Saphe Link” App herunterladen. Die App ist kompatibel mit:
– Iphone iOS 14.0 oder neuer
– Android 6.0 oder neuer
– Saphe ist nicht kompatibel mit einigen Google Services Huawei Smartphones sowie Windows Smartphones.
Sie müssen Ihr Saphe Gerät nur beim ersten Mal installieren und mit Ihrem Smartphone koppeln . Danach wird die Verbindung automatisch aufgebaut, falls Sie Bluetooth auf Ihrem Smartphone aktiviert haben.
Montage
– Saphe MC wird auf der Innenseite des Helms direkt am Ohr montiert. Ein Klebepad ist in der Verpackung enthalten.
– Saphe MC hat ein Klebepad für die Montage.
Bluetooth
– Saphe MC wird über die Bluetooth Verbindung oder die Wechselsprechanlage verbunden.
– Über Bluetooth können mehere Geräte verbunden werden, aber es kann jeweils nur eins gleichzeitig benutzt werden.
– Saphe MC funktioniert auch wenn Sie mit Ihrem Smartphone Musik über Blueetooth hören.
Mehrere Motorräder – mehrere Benutzer
– Saphe MC kann mit mehreren Smartphones gleichzeitig verbunden werden, kann aber jeweils nur von einem Benutzer genutzt werden.
– Ein Smartphone kann mit mehreren Saphe Geräten verbunden werden (nur einen in jedem Helm / Motorrad)
Bedienung und Alarme
– Mit dem Saphe MC werden Sie nicht vom Verkehr abgelenkt, da Sie die Meldungen von Europas größter Verkehrs-Community direkt in Ihr Ohr bekommen.
– Der eingebaute Lautsprecher gibt einen klaren Piepton von sich.
– Der Lautsprecher funktioniert unabhängig von der Toneinstellungen des Smartphones.
– Saphe MC funktioniert nur zusammen mit dem Smartphone.
Größe: 6 x 37 x 37 mm
Gewicht: 32 g.
Batterie: CR2032 (austauschbar – Ca. 2 Jahre Lebensdauer)
Inhalt: Saphe MC, Klebeband, CR2032 Batterie
Wasserdicht: Nein
Saphe ist nicht kompatibel mit einigen Google Services Huawei Smartphones sowie Windows Smartphones.
Es gibt mehrere gute Gründe für einen Verkehrsalarm:
-Vor dem Einsteigen müssen Sie nicht daran denken eine App zu starten was bedeutet, dass Sie nicht Ihr Smartphone bedienen müssen.
-Einmal heruntergeladen und installiert, koppelt die App automatisch mit Ihrem Smartphone und dem Verkehrsalarm. Die korrekte Kopplung wird durch ein Piepton und ein Blinken bestätigt. In Zukunft koppelt sich das Gerät automatisch, wenn Sie sich dem Auto nähern.
-Saphe kann mit mehreren Smartphones gekoppelt werden.
-Sie werden Teil eines der zuverlässigsten Verkehrspartner Europas und erhalten Zugang zur Datenbank der größten Verkehrs-Apps, wie z.B. Blitzer.de in Deutschland, sowie zur weitverbreiteten Saphe Community. Dank der umfangreichen Community werden alle Radarkamerawarnungen sowie Unfälle, von anderen Saphe-User gemeldet. Sie können Saphe unabhängig von der blitzer.de App benutzen.
Rechtlicher Nutzungshinweis – Der Verkehrsalarm Saphe MC wurde entwickelt, um Ihre Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen. Die Benutzung erfolgt nach den StVo-Vorschriften und auf Ihr eigenes Risiko
Saphe MC Verkehrsalarm – Vermeiden Sie Bußgelder und Unfälle
Die Verwendung Ihres Telefons während der Fahrt kann ein Sicherheitsrisiko darstellen – mit Saphe MC erhalten Sie alle Vorteile einer Verkehrsalarm-App auf sichere und nicht störende Weise, damit Sie sich auf den Straßenverkehr konzentrieren können. Das System verbraucht kaum Strom und funktioniert sogar, wenn sich Ihr Smartphone im Ruhemodus befindet: Alles, was benötigt wird, ist eine aktive Bluetooth-Verbindung und die Saphe Link-App.
Mit einem Saphe MC können Sie keine Meldungen zu Radarkameras und Straßengefahren machen – das erledigen die Autofahrer für Sie.
Mit dem Verkehrsalarm von Saphe werden Sie Teil einer der größten Verkehrsgemeinschaften Europas und erhalten Zugang zu den Standortdaten von rund 100.000 stationären Radarkameras.
- FUNKTIONIERT EUROPAWEIT
- KEINE ABO-KOSTEN – KEINE BINDUNGSFRIST UND SCHNELLER START
- STARTET AUTOMATISCH
- VERKEHRSAKTUALISIERUNGEN IN ECHTZEIT
- MIT LAUFEND NEUEN FUNKTIONEN
- VERMEIDET BUßGELDER – WARNT SIE VOR ALLEN RADARKAMERAS UND GESCHWINDIGKEITSMESSUNGEN
Die eingebaute Batterie hält ca. 2 Jahre, bevor sie ersetzt werden muss.
Dieser Saphe MC Verkehrsalarm ist für Deutschland und Österreich maßgeschneidert. Das Gerät funktioniert europaweit 30 Tage lang. Danach muss es wieder für kurze Zeit in dem Land verwendet werden, in dem es ursprünglich gekauft wurde, bevor es wieder in ganz Europa funktioniert.
Die Verkehrssicherheit erhöhen
Sicherheitshinweis: Der Zweck mit dem Saphe MC Verkehrsalarm ist die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Dafür ist Saphe MC Ihr kleiner Helfer im Straßenverkehr. Die Benutzung erfolgt nach den geltenden Vorschriften von StVo 2021 und auf Ihr eigenes Risiko.